Fallstudie: Urbane Wohnmodule mit Solarhülle
Vertikale PV‑Elemente nutzten diffuse Strahlung, lieferten tagsüber Grundlasten für Lüftung und Aufzüge und boten zusätzlich Verschattung. Ein offenes Monitoring schuf Transparenz für Bewohner. Haben Sie Erfahrungen mit PV‑Fassaden in Bestandslücken? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse und Fallstricke.
Fallstudie: Urbane Wohnmodule mit Solarhülle
Holz‑Hybridmodule mit wiederverwendbaren Stahlrahmen reduzierten den Materialfußabdruck. Schraubverbindungen ermöglichten spätere Demontage oder Aufstockung. Die Bewohner schätzten die ruhige Bauphase und geringe Staubemissionen. Abonnieren Sie, wenn Sie tiefer in Kreislaufstrategien im modularen Wohnbau einsteigen möchten.